Wissenschaft
Studien und Wissenswertes
“Die Informationen sind bereits alle da, die ein gesundes und langes Leben ermöglichen. Was fehlt ist oftmals nur das Bewusstsein dafür, und das Tun!”, Dr. Dagmar Grieshofer

Die “Blauen Zonen”
Der Begriff „Blue Zone“ beschreibt Regionen der Erde, in denen die Menschen überdurchschnittlich lange und gesund leben und in denen es besonders viele Hundertjährige gibt. Derzeit sind fünf als „Blue Zones“ bekannt: Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), die Nicoya-Halbinsel (Costa Rica), Ikaria (Griechenland) und Loma Linda (Kalifornien, USA)
MEHR →

Mediterrane Küche für ein gesundes Leben
Die Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf kardiovaskuläre Risikofaktoren, die glykämische Kontrolle und den Gewichtsverlust bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: eine Metaanalyse
MEHR →

Spermidin: Anti-Aging Effekt nachgewiesen!
Ein internationales Forschungsteam, geleitet von der Medizinischen Universität Innsbruck konnte in ihrer Studie den positiven Einfluss von Spermidin in der Ernährung bei Menschen nachweisen.
MEHR →

Soziale Kontakte für ein langes Leben
Studien zeigen, wie sich gute soziale Kontakte und Beziehungen auf die Lebensdauer auswirken können. Menschen, die mit ihren Beziehungen zufrieden sind, bleiben körperlich und geistig gesünder. Einsamkeit hingegen ist genauso schädlich wie Rauchen oder Alkoholismus.
MEHR →

Wie viel Bewegung im Alter?
Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Doch wie viel körperliche Aktivität braucht es, um das Sterberisiko zu reduzieren? Eine in der Fachzeitschrift “Circulation” veröffentlichte Studie lieferte dazu wertvolle Erkenntnisse und zeigte auf, welches Ausmaß an Bewegung erforderlich ist, um die Sterblichkeit zu senken.
MEHR →

Guter Schlaf – langes Leben
Ausreichende Schlafdauer ist wichtig für optimale Gesundheit und Langlebigkeit, aber aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass ein regelmäßiger Schlafrhythmus noch wichtiger sein könnte. In einer Studie mit über 60.000 Personen wurde festgestellt, dass Menschen mit unregelmäßigem Schlaf ein höheres Risiko für vorzeitigen Tod haben und dass die Schlafregelmäßigkeit ein stärkerer Prädiktor für das Sterblichkeitsrisiko ist als die Schlafdauer.
MEHR →

Können Haustiere unser Leben verlängern?
Eine Studie zeigt, dass Menschen über 50, die seit mehr als fünf Jahren Haustiere besitzen, langsamer ihre Gedächtnisfähigkeiten verlieren als Nicht-Haustierbesitzer. Haustiere könnten somit helfen, den geistigen Abbau im Alter zu verlangsamen und damit unser Leben verlängern!
MEHR →

Krafttraining für Frauen
Frauen, die regelmäßig Krafttraining machen, reduzieren ihr Risiko, an Herzkrankheiten zu sterben, erheblich. Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die zwei- bis dreimal pro Woche Krafttraining betreiben, länger leben und eine bessere kardiovaskuläre Gesundheit haben.
